Die Stunde der Prophetinnen.
Zwischen „neuer Normalität“, schwieriger Rückkehr zum Alltag und schrittweiser Lockerung der Gegenmaßnahmen haben die Corona-Krise und ihre Nachwehen ein Schlachtfeld hinterlassen, das sich durch alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft zieht: Zukunftsängste, Umsatzeinbrüche, Überlebenskämpfe von KMUs, Gastronomie oder dem Tourismus und eine allgegenwärtige Angst vor einer zweiten Welle prägen das Leben post COVID-19 – ein fruchtbarer Nährboden für allzu vorschnelle Schlüsse, Horrorszenarien oder falsche Versprechungen. Ist Corona tatsächlich ein alles verändernder Einschnitt in unser wirtschaftliches und soziokulturelles Leben? Haben wir uns nachhaltig durch die Krise verändert? Zeichnen sich realistische Wege aus dem Trümmerfeld ab?
Das Haus der Kommunikation Wien – taufrisch neu gegründet als schlagkräftiger Zusammenschluss von Wien Nord Serviceplan, Mediaplus, Now Serviceplan und Plan.Net – war am 26. Juni 2020 genau das, was draufsteht: ein Ort, an dem sich Meinungen begegnen und Verständnis entsteht. Die Geschäftsführung der Agenturgruppe hat für dieses Event drei starke Gäste eingeladen, die nicht nur die Situation nach der Corona-Krise analysierten, sondern auch darüber sprachen, wie diese unser Denken, unser Verhalten und unser wirtschaftliches Handeln verändert hat und in Zukunft prägen wird.
Durch das Event führten die Talkshow-Hosts Dirk Stermann und Christoph Grissemann, die dafür sorgten, dass es nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch unerwartete Fragen gab.